Das Einrahmen einer Leinwand, besser bekannt als Spannen einer Leinwand, kann ein kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess sein, wenn Sie es professionell erledigen. Und während einige Gemälde zu kostbar sind, um sie mit aller Sorgfalt zu behandeln, können Sie Ihre eigene Malen-nach-Zahlen-Leinwand ganz einfach zu Hause mit den Holzrahmen aufspannen und einrahmen, die wir zusammen mit den Malsets verkaufen .
Traditionell werden Gemälde nicht mit einem Leinwandrahmen geliefert, und es kann ziemlich verwirrend sein, die richtigen Abmessungen des Rahmens für den Kauf oder die Herstellung herauszufinden. Glücklicherweise ist dies kein Problem, wenn Sie eines unserer Malen-nach-Zahlen-Kits kaufen, die mit einem ergänzenden Rahmen in der richtigen Größe geliefert werden. Alles, was Sie tun müssen, ist die Leinwand zu spannen und schon kann es losgehen.
In diesem Blog besprechen wir, wie man eine Leinwand richtig spannt. Es ist ein ziemlich einfacher Prozess, der nicht einmal die Zeit in Anspruch nimmt, die dem Malen eines Viertels des Gemäldes entspricht, aber seine Präsentation um Sprünge erhöht.
Das erste, was Sie tun müssen, ist herauszufinden, wann Sie die Leinwand rahmen müssen, bevor oder nachdem Sie darauf gemalt haben. Während es ideal ist, die Leinwand vor dem Malen zu rahmen, ist es absolut in Ordnung, dies danach zu tun, solange das Bild vollständig getrocknet ist.

Die besten Malen-nach-Zahlen-Kits (40 x 50 cm), die für Sie ausgewählt wurden
Lassen Sie uns also über die Materialien sprechen. Sie erhalten vier hölzerne Keilrahmenleisten und Reißnägel, um die Leinwand auf der Rückseite des Rahmens zu befestigen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, bei größeren Leinwänden einen Tacker zu verwenden, um eine straffe und gleichmäßig gespannte Leinwand zu gewährleisten.
Nachdem Sie nun wissen, was Sie vor dem Spannen der Leinwand benötigen, kommen wir zur eigentlichen Arbeit.
DEHNEN DER LEINWAND VORMALEREI

- Wenn Sie sich entschieden haben, die Leinwand vor dem Bemalen zu rahmen, sollten Sie damit beginnen, die Leinwand (mit der nummerierten Seite nach unten) auf einer bedeckten, ebenen Fläche auszubreiten.
- Verbinden Sie die Keilrahmen in der richtigen Weise miteinander, um einen Rahmen zu bilden.
- Legen Sie den Rahmen mit der Vorderseite nach unten auf die Leinwand.
- Stellen Sie sicher, dass die Seiten des Rahmens mit der Maserung der Leinwand übereinstimmen, sonst bewegt sich die Leinwand auch nach dem Anheften weiter. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf jeder Seite des Rahmens etwa 1 ½ Zoll Material übrig ist, da Ihre Leinwand sonst möglicherweise nicht so straff ist, wie Sie es möchten.
- Wenn Sie sich der Maße der Leinwand vergewissert und den Rahmen auf die Maserung gelegt haben, legen Sie eine der längeren Seiten des Rahmens (und der Leinwand) vor sich hin. Spannen Sie die Leinwand so weit wie möglich (aber achten Sie darauf, auf der Maserung zu bleiben!) und falten Sie sie über den Rahmen.
- Sobald es gleichmäßig gefaltet ist, verwenden Sie entweder die Reißnägel oder die Tacker, um die Leinwand auf dem Rahmen zu befestigen. Fixieren Sie zu diesem Zeitpunkt nur den mittleren Teil der Leinwand und lassen Sie die Seiten in Ruhe.
- Gehen Sie zur gegenüberliegenden Seite des Rahmens und dehnen Sie die Leinwand dieses Mal so weit wie möglich, ohne den Druck auf der Leinwand zu ruinieren. Falten Sie es auf ähnliche Weise über den Rahmen und befestigen Sie die Leinwand erneut mittig auf dem Rahmen.
- Auf eine der kleineren Seiten umdrehen und auf ähnliche Weise dehnen und falten. Falten Sie die Ecken der Leinwand, um eine Ecke unter die andere zu stecken, während Sie darauf achten, dass sie sich gleichmäßig dehnt, und heften Sie auch die Ecken.
- Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite und berühren Sie die Vorderseite, um zu sehen, ob Ihre Leinwand schön und straff ist.
- Fügen Sie bei Bedarf noch ein paar Reißnägel hinzu.
- Heften Sie die Reißnägel fest, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.
- Schneiden Sie überschüssige Leinwand ab, die unappetitlich aussehen und das Aussehen der Leinwand ruinieren könnte.
- Dieser Teil ist völlig optional, verleiht Ihren Gemälden jedoch einen zusätzlichen Schwung. Tragen Sie Gesso (oder eine beliebige Grundierung Ihrer Wahl) auf die Leinwand auf, um sie etwas fester zu machen. Vertrauen Sie uns, Sie werden den Unterschied spüren.
- Und voila! Ihre Leinwand ist gerahmt und fertig zum Bemalen . Niemand könnte den Unterschied zwischen einer vorgespannten Leinwand und Ihrer erkennen, wenn Sie es richtig gemacht haben.
Jetzt können Sie auf Ihrer gerahmten Leinwand mit dem Malen nach Zahlen beginnen. Hier ist eine Anleitung, die Ihnen den Einstieg in das Malen nach Zahlen erleichtert und die Tipps nicht verpasst. Wir haben die besten 19 Malen-nach-Zahlen-Tipps für Sie.
Denken Sie daran: Besprühen Sie Ihre Leinwand nicht mit Wasser, um sie festzuziehen, da dies die gedruckten Zahlen auf der Leinwand durcheinander bringen kann.
DEHNEN DER LEINWAND POST-MALEREI

Wenn Sie Ihre Leinwand aus irgendeinem Grund vor dem Malen nicht gespannt haben, machen Sie sich keine Sorgen, es ist immer noch möglich. Wenn Sie jedoch die überschüssige Leinwand nach dem Malen abschneiden, müssen Sie möglicherweise die äußeren Ränder des Gemäldes den Ecken des Rahmens opfern.
Das Spannen der Leinwand nach dem Malen ist ein ähnlicher Vorgang, mit dem kleinen Unterschied, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Gemälde vollständig trocken ist. Wenn Sie sich dessen sicher sind, folgen Sie einfach den oben angegebenen Schritten und Sie haben ein gespanntes Leinwandbild, das fertig zum Aufhängen ist.
ANBRINGEN DER HAKEN AM RAHMEN

Sobald Sie mit dem Malen und Dehnen fertig sind, ist es an der Zeit, das Gemälde an einem Ort aufzuhängen, an dem Sie es bewundern können und an dem auch andere es regelmäßig zu schätzen wissen. Wir liefern alle unsere Bilder mit Haken und Schrauben zum Aufhängen, so dass Sie nur einen Schraubendreher der entsprechenden Größe verwenden müssen, um die Haken an den Rahmen zu schrauben.
Schrauben Sie die Haken ein paar Zentimeter von den Ecken entfernt und achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen ihnen gleich ist. Verschrauben Sie sie so, dass sie nach dem Aufhängen des Bildes nicht sichtbar sind.
Nachdem Sie die Haken festgeschraubt haben, müssen Sie nur noch das passende Zuhause für Ihr Gemälde finden.
Viel Glück mit Ihrem eigenen DIY-Leinwandspannen. Erzählen Sie uns, wie es läuft und schicken Sie uns Bilder Ihrer Arbeit an.
Wertvolle Antworten von Kunden
Ich denke, Sie würden viel mehr verkaufen, wenn Sie die Option anbieten würden, die Gemälde vor dem Versand einrahmen zu lassen. Ich würde für diese Option sicherlich extra bezahlen und würde alle meine Malen-nach-Zahlen von Ihnen kaufen.
Sandra Hayward 3. März 2020
Ich stimme dem vorherigen Kommentar zu, ich würde es begrüßen, eine vorgespannte und gerahmte Leinwand direkt von Ihnen zu kaufen, als dies selbst zu versuchen. Das wäre mir der Mehrpreis wert.
Mary Ann Hinz 6. April 2020
Ich schließe mich Sandra an, wenn sie vorgerahmt wären, wäre ich eher geneigt zu kaufen.
Krystal Burger 30. April 2020
Ich würde auf jeden Fall extra bezahlen, wenn das Gemälde gerahmt kommt.
Anne Mattson 6. Mai 2020
Ich stimme den anderen zu. Ich würde extra bezahlen, damit es vor dem Versand gerahmt wird. Da es nicht einfach ist, sich selbst einzurahmen.
Wendy Gray 7. Juli 2020
Ich stimme vorherigen Kommentaren zu. Ich würde extra bezahlen, wenn das Gemälde bereits gerahmt geliefert wird. Da es nicht einfach ist, es selbst zu tun.
Wendy Gray 7. Juli 2020